Ziel war es ein Haus der Behaglichkeit für seine Bewohner zu schaffen. Die Wahl der Materialien fiel somit schnell auf den Werkstoff Holz. Fast die komplette Konstruktion aber auch die Oberfläche
im und außerhalb des Gebäudes werden von Holz geprägt. Der eingeschossige Grundriss bietet die größtmögliche Chance für das Miteinander der Familie. Zentraler Treffpunkt ist der offene Wohn-Ess- und
Kochbereich. Durch die Winkelform ist gewährleistet, dass alle Wohn- und Schlafräume zur Natur orientiert sind und ein Innenbereich mit Terrasse für alle Bewohner entsteht. Die offene Glasfassade
bietet einen herrlichen Ausblick in die Natur und verbindet fast schwellenlos den Innenraum mit dem Außenraum.
Das eingeschossige Bauwerk bildet in Ortsrandlage einen städtebaulich fließenden harmonischen Übergang von unbebauter Natur zur dahinter liegenden mehrgeschossigen Bebauung.
Die Idee von Holz 100
Kann ein Haus Tankstelle für Lebensenergie und Gesundheit sein?
Häuser als Oasen der Geborgenheit - dieser Nutzen wird immer wichtiger. Vor zwanzig Jahren noch als Vision belächelt, beieindrucken heute die Erfolge der Firma Thoma. Der Rekord bei Wärmedämmung
und Energieeinsparung nimmt jede Sorge bezüglich Energiebilanz ab.
Hinsichtlich Raumklimadaten, Abschirmung gegen extreme Hitze, Kälte, Mobilfunk aber auch Schallschutz, Brandschutz und Erdbebensicherheit markiert das Holz100-Haus durch seine unverleimte
Vollholzhülle Bestwerte. Durch die Erfindungen der Firma Thoma wurde eine neue Zeit des Qualitätsholzbaues begonnen.
Die patentierte Holz100-Bauweise umhüllt ihre Bewohner mit reinem, massiven Holz. Chemiefrei, metallfrei taucht man in diesem Haus tief in die Energie und den Zauber der Bäume ein und
erlebt gleichzeitig "Holz High Tech" vom Feinsten. Die Begeisterungen tausender Holz100-Bewohner ist Zeugnis. Kein Wunder, wer will schon einen "Lebensraum" mit so viel Geborgenheit verlassen?
Zitat Erwin Thoma