Das Wohlfühlhaus

Bestimmendes Entwurfsmerkmal des fast quadratischen Gebäudegrundrisses ist die innenräumliche Großzügigkeit und Offenheit. Dies zeigt sich vor allem im Erdgeschoss: Der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich ermöglicht genügend Raum zur Kommunikation. Dennoch ergeben sich durch die Anordnung und den Zuschnitt der Räume trotz dieser Offenheit aber auch Rückzugsbereiche für den einzelnen Bewohner.

Abgerundet wird der Entwurf durch die Integration der Garage in das Gesamtkonzept. Außen bildet die Verlängerung des begrünten Flachdaches über den Eingangsbereich des Wohnhauses hinaus einen räumlich zurückliegenden, geschützten und somit privaten Zugang zum Gebäude. Innerhalb der Doppelgarage ermöglicht ein untergeordneter, sekundärer Zugang -durch eine Schleuse hindurch- ein schnelles Betreten des Gebäudes. Durch dieses „lokal zentrale" Ankommen im Gebäude ergeben sich für den Nutzer kurze Wege, wodurch die Funktionalität des Gebäudes erheblich steigert wird

Privater Schlafbereich im Obergeschoss, einladender Wohnbereich im Erdgeschoss und funktionaler Nebenbereich im Untergeschoss. Eine klassische Aufteilung der Räume vereint in einem Ensemble zum Wohlfühlen.